Datenschutz

Gültig ab: 02.05.2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Recruiting-Webseite codehero.jobs (im Folgenden „Webseite“ genannt). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß den Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und unserer Recruiting-Dienstleistungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

codehero GmbH

Mozartstr.17, 96465 Neustadt

Deutschland

E-Mail: info@codehero.jobs

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Bereitstellung und Nutzung der Webseite:
    • Zweck: Ermöglichung des Zugriffs auf die Webseite und ihrer Funktionen.
    • Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (falls vorhanden).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und zu verbessern).
  2. Durchführung des Recruiting-Prozesses:
    • Zweck: Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Bewerbungen, Kontaktaufnahme mit Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses, Durchführung von Auswahlverfahren, ggf. Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses.
    • Verarbeitete Daten: Sämtliche von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung angegebenen Daten (z.B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben, Qualifikationen, Gehaltsvorstellungen).
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG (Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext).
  3. Serverseitige Nutzung von Google Analytics:
    • Zweck: Statistische Analyse der Nutzung unserer Webseite zur Optimierung unseres Angebots und zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
    • Verarbeitete Daten: Gekürzte IP-Adresse (Anonymisierung), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Verweildauer, Herkunftsseite (falls vorhanden), Informationen über verwendete Geräte und Browser.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Webseite).
    • Wichtiger Hinweis: Wir setzen Google Analytics serverseitig ein, um Ihre IP-Adresse so früh wie möglich zu anonymisieren und keine Cookies in Ihrem Browser zu setzen. Dadurch ist in der Regel keine aktive Einwilligung für den Einsatz von Google Analytics erforderlich.
  4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon:
    • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
    • Verarbeitete Daten: Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und die Inhalte Ihrer Nachrichten.
    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrages), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfragen).

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke benötigen.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:

  • Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung der Webseite und unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister). Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
  • Google Ireland Limited: Im Rahmen der serverseitigen Nutzung von Google Analytics werden anonymisierte Daten an Google Ireland Limited übermittelt (siehe oben).
  • Öffentliche Stellen: Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. an Gerichte, Behörden).

Übermittlung von Daten in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet grundsätzlich nicht statt, außer im Rahmen der Nutzung von Google Analytics, wobei die Daten durch die Anonymisierung in der Regel keine direkte Personenbeziehbarkeit mehr aufweisen. Sollte es in Einzelfällen zu einer Übermittlung in Drittländer kommen, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorliegen (z.B. Standarddatenschutzklauseln).

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und solange keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Nutzungsdaten der Webseite: Werden in der Regel nach [übliche Speicherdauer, z.B. 7 Tage] gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung zur Gewährleistung der Systemsicherheit oder zur Verfolgung von Missbrauchsfällen.
  • Bewerbungsdaten: Werden in der Regel für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses werden Ihre Daten in der Regel [übliche Aufbewahrungsfrist, z.B. 6 Monate] aufbewahrt, um eventuelle Ansprüche bearbeiten zu können. Sofern Sie in eine längere Speicherung Ihrer Daten für zukünftige Vakanzen einwilligen, werden Ihre Daten entsprechend Ihrer Einwilligung aufbewahrt.
  • Daten im Rahmen der serverseitigen Google Analytics-Nutzung: Da keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert werden (aufgrund der Anonymisierung), gelten hier keine spezifischen Löschfristen unsererseits.
  • Kontaktdaten bei Anfragen: Werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und ggf. darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

    [Name und Adresse der zuständigen Aufsichtsbehörde in Bayern]

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an veränderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite abrufbar.

[Datum der letzten Aktualisierung]